Beitrag von Josef Meringer, CMC
Die letzten Wochen waren von heftigen Erschütterungen geprägt. Der Ausbruch des Virus zeigt einmal mehr, wie wenig wir als einzelne Person ausrichten können.
Nur gemeinsam sind wir stark – im wahrsten Sinn des Wortes und zwar über die Grenzen hinaus: lokal – regional – national – global!
Zu People Business habe ich sehr viel im Ausland gelernt. Deshalb ist es mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass auf dem „Dual Brain Highway“ die gegenseitige Anregung, der Wissenstransfer und die spezifische Information von essentieller Bedeutung ist.
Die individuelle Konzentration auf die Kernkompetenzen macht den einzelnen Beitrag so wertvoll.
In der Summe aller Details entsteht ein Nutzen-Paket, das seinesgleichen sucht.
IT- Know-How, K-Intelligenz, Wissens-Transfer und Wissen in Betrieb nehmen sind die Werkzeuge der Software.
Aus meiner Erfahrung weltweit gibt es aber noch einen Bereich, der gerade in diesen Zeiten, besondere Beachtung verdient. Zur erfolgreichen Kooperation führen die richtigen Fragen:
Was kann noch besser werden?
Wie kann ich mich als EPU einbringen?
Ist die Antwort klar, kann die Chance, können die Möglichkeiten ausgearbeitet werden.
Wichtig dabei: Entscheiden – nicht bewerten, überzeugen als Leitfigur, die Wissen teilt.
„Wer sich nicht von Altem trennt, schafft keinen Platz für Neues!“
„Gewonnen oder verloren wird zwischen den Ohren!“
Vielleicht Ihnen bekannt Sprichwörter, deren erfolgreiche Umsetzung in die Praxis innerhalb einer Kooperation zum Nutzen aller Beteiligten eine gehörige Portion Standvermögen und Kraft erfordert. Neben dieser Kraft ist das Einfühlungsvermögen für die Kooperation und die Zielsetzung des Kunden sehr wichtig. Früher sagte man: …mit gesunden Hausverstand geht das schon. Aus meiner Sicht gehört mehr dazu – ich nenne sie die 5 H’s.(common sense)
Herz + Hand + Hirn + Humor + Hingabe!
Denn, so wichtig ZDF Zahlen – Daten – Fakten sind, der Mensch, Frau und Mann, laufen zu Höchstformen auf, wenn die „Nahrung“ für Herz und Seele stimmt.
Wir alle wissen über die verschiedensten Formeln und Marketing Abbreviations Bescheid.
Die Interpretation zu einzelnen Methoden mag unterschiedlich sein, allen ist aber gemeinsam:
…innerhalb einer spezifischen Formel kann „Intra Networking“ als Entwurf für neue Leistungen in der Kooperation als aktuelles Wissen zur Richtschnur für alle Partner festgeschrieben werden.
Als Beispiele seien genannt: NUVOS, CASH, OPAL, AIDA, PALME u.a.
Das Faszinierende an diesen Formeln ist die Tatsache, man hat sie im Kopf, immer bei sich, jederzeit anwendbar und für alle Beteiligten leicht verständlich. Somit ist gewährleistet, dass alle Verantwortlichen zeitgleich auf demselben Wissensstand sind!
Der sofortigen Umsetzung in die entsprechenden Bereiche des individuellen Betriebs
steht nichts im Weg.
Josef Meringer CMC e.h.
Kommentarfunktion für diesen Artikel geschlossen.